Die Ausbildung zur/zum Bürokauffrau /-mann dauert 3 Jahre und ist dual aufgebaut. Das heißt, du wechselst regelmäßig zwischen Berufsschule und Ausbildungsbetrieb.
Kaufleute für Büromanagement sind echte Allrounder. Sie führen organisatorische und kaufmännisch verwaltende Tätigkeiten aus. Sie erledigen z.B. den Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen, beschaffen Büromaterial, planen und überwachen Termine, bereiten Sitzungen vor und organisieren Dienstreisen. Auch unterstützen sie die Personaleinsatzplanung und kaufen externe Dienstleistungen ein. Zudem betreuen sie Kunden, wirken an der Auftragsabwicklung mit, schreiben Rechnungen und überwachen Zahlungseingänge.
Kathrin Schaefer-Striecks
Prokuristin
Ausbildungsinhalte
Bei der Ausbildung im Betrieb werden zwei große Bereiche abgedeckt: Büroprozesse und Geschäftsprozesse.
- Büroprozesse:
- Zu den Büroprozessen zählt unter anderem die Informationsverarbeitung, also alle Vorgänge, bei denen Daten gesichert und gepflegt werden.
- Geschäftsprozesse:
- Im Bereich Geschäftsprozesse lernst du, wie Aufträge bearbeitet oder Rechnungen erstellt werden und was sich hinter der kaufmännischen Steuerung verbirgt.
In der zweiten Hälfte der Ausbildung kommen noch zwei Wahlqualifikationen hinzu, für die du dich entscheiden musst. Hier hast du die Wahl aus verschiedenen Themenbereichen, wie zum Beispiel:
- Auftragssteuerung und -koordination: u. a. Erstellung und Abwicklung von Angeboten und Verträgen
- Kaufmännische Abläufe: u. a. Unternehmensführung und Lohnabrechnung
- Marketing und Vertrieb: u. a. Kundenakquise
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle: u. a. Finanzbuchhaltung, Kostenkalkulation
- Personalwesen: u. a. Gehaltsabrechnung, Reisekosten, Urlaubstage, Stellenausschreibung
- Öffentlichkeitsarbeit: u. a. Imagepflege, Social Media
Am Schotter soll es nicht liegen, davon haben wir genug!
Ausbildungsvergütung im Bauhauptgewerbe im Tarifgebiet Ost ab 01.05.2024:
Ausbildungsjahr | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | |
Gewerbliche Auszubildende | 1.080,- € | 1.200,- € | 1.450,- € | 1.550,- € |
Techn./Kaufm. Auszubildende | 1.080,- € | 1.100,- € | 1.350,- € |
Warum eine Ausbildung bei der KGT Gleis- und Tiefbau GmbH starten?
Wir bilden unsere Zukunft aus! Nicht mit Masse sondern Klasse! Wenn das nicht reicht, haben wir noch folgende Benefits zur Verfügung:
- Zusätzliche Gesundheitsversorgung
- Teilweise Beteiligung an den Kosten für den Führerschein nach guter bestandener Zwischenprüfung