ROBEL Rail Automation bei der KGT in Tiefensee
Im Juni 2025 war das Team von Robel Rail Automation mit dem ROBOT bei der KGT in Tiefensee vor Ort und stellte ihre neuentwickelte Technologie zur robotergestützten, automatisierten Instandhaltung und Reparatur von Gleisen und Weichen vor.
Bei einer zweitägigen Vorführung mit geladenen Gästen konnten wertvolle Eindrücke über die Arbeitsprozesse gewonnen werden sowie ein reger Austausch mit allen Beteiligten zur Bedarfsermittlung und weiteren Vorgehensweise der Homologation stattfinden.
Diese Technologie ist ein weiterer Schritt zur Digitalisierung und Robotisierung von schwierigen und unattraktiven Arbeitsprozessen und wirkt dem stetigen Qualitäts- und Fachkräftemangel, nun auch im Schieneninfrastrukturbereich, entgegen.
Als nächsten Schritt versuchen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten das Team von Robel Rail Automation zu unterstützen, um diese Technologie für den Einsatz im deutschen Schienennetz zuzulassen und zu etablieren.


ROMIS Mobile Instandhaltungseinheit
Am 30.08.2024 haben wir die Arbeitsgenehmigung von der DBAG für die ROMIS erhalten und können nun damit im Streckennetz der DBAG erfolgreich Instandhaltungsarbeiten durchführen. Hier ist das Arbeiten unter eingeschalteter Oberleitung sowie bei befahrenen Nachbargleisen in einem geschützten Arbeitsraum möglich. Der Wind- und Wetterschutz sowie der Arbeitskomfort durch geringe Wege zum Material- und Werkzeuglager erleichtert unseren Personalen den Arbeitseinsatz.


Kick and Work 2025
Am 05.03.2025 hat sich die KGT erfolgreich bei der Ausbildungsmesse in der Alten Försterei präsentiert und konnte interessierten Jugendlichen die Möglichkeiten der Ausbildung bei der KGT Gleis- und Tiefbau GmbH näher bringen.

Ausbildung • Studium • Praktikum